
Angkor Wat ist eine ideale Kombination mit anderen Reisezielen in Südostasien. Die zentrale Lage zwischen Thailand, Vietnam und Laos eignet sich geografisch perfekt für spannende Südostasien-Kombinationen. Anbindung gibt es beispielweise aus Bangkok, Ho-Chi-Minh-City oder Luang Prabang.
Angkor Wat, das vermutlich größte religiöse Monument der Welt, ist eines der beeindruckendsten architektonischen und kulturellen Meisterwerke. Kambodscha mag nicht ganz vorne in der Reiseplanung stehen, doch es gibt viele schöne Kombinationsmöglichkeiten. Hier stelle ich euch einige Ziele vor, die ihr ideal mit Angkor Wat kombinieren könnt.
Inhalt
ToggleWas macht Angkor Wat so besonders?
Angkor Wat ist ein spiritueller und kultureller Höhepunkt, eine perfekte Verbindung aus Religion, Kunst, Architektur und Geschichte. Es zeugt vom kulturellen Reichtum der Khmer-Zivilisation und fasziniert bis heute durch seine schiere Größe, Detailgenauigkeit und spirituelle Ausstrahlung.
Angkor Wat, eine architektonische Meisterleistung
Angkor Wat erstreckt sich über rund 162 Hektar und ist damit größer als das historische Zentrum von Paris. Es wurde komplett aus Sandstein gebaut, mit präziser Steinbearbeitung, ganz ohne Mörtel. Die Anlage ist streng symmetrisch und spiegelt das hinduistische Universum wider. Sie war Zentrum des Königreichs der Khmer, das zwischen dem 9. und 15. Jahrhundert ein mächtiges Reich in Südostasien war. Die Angkor-Region mit weiteren Tempeln (Angkor Thom, Bayon, Ta Prohm) ist ein faszinierendes archäologisches Gebiet
Die religiöse und kulturelle Bedeutung von Angkor Wat
Im frühen 12. Jahrhundert als Tempel für Vishnu erbaut, war es ursprünglich hinduistisch. Seit dem 14. Jahrhundert ist Angkor Wat ein buddhistischer Tempel. Bis heute ist es ein Symbol und zeigt sich auf der Nationalflagge. Das größte sakrale Bauwerk der Welt wurde 1992 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.
Das künstlerische Meisterwerk Angkor Wat
Über 800 m Reliefs zeigen Szenen aus hinduistischen Epen (z.B. Ramayana), historischen Schlachten und Alltagsleben.


Flüge nach Angkor Wat:
Zielflughafen ist Siem Reap–Angkor International Airport.
Internationale Flüge gibt es ab/bis (Änderungen möglich!):
Thailand: Bangkok, Phuket.
Vietnam: Hanoi, Ho-Chi-Minh-Stadt (Saigon).
Laos: Luang Prabang.
Sowie auch Kuala Lumpur, Seoul oder Singapur.
Damit sind viele Kombinationen möglich!
Drei Tage in Angkor Wat
Ein dreitägiger Aufenthalt in Angkor Wat ermöglicht es, die wichtigsten Tempel und Sehenswürdigkeiten in entspannter Atmosphäre zu erleben. Das riesige Tempelareal gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und bietet eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Architektur und Natur.
Nicht verpassen:
Sonnenaufgang über Angkor Wat: die Silhouette der Tempel spiegelt sich im Wasserbecken vor dem Haupttempel. Frühmorgens ist es kühler. Wer aber nicht so gerne früh aufsteht, findet auch zum Sonnenuntergang stimmungsvolle Plätze. Auch zum Sonnenuntergang ist immer viel los. Die Zugänge sind begrenzt.
Hier ist mein Vorschlag für eine 3-tägige Besichtigungstour:






Angkor Tag 1: Sonnenaufgang und Klassiker
Früher Start: der berühmte Sonnenaufgang am Seerosenteich vor Angkor Wat. Früh da sein lohnt sich, um einen guten Platz für die magische Morgenstimmung zu finden. Früh starten bedeutet gegen 4:30 Uhr.
Nach dem Sonnenaufgang kann man den kompletten Tempel besichtigen (ca. 2–3 Stunden).
Weitere Tagespunkte:
- Angkor Thom und Bayon Tempel: Stadttor von Angkor Thom, Bayon: lächelnde Steingesichter
- Baphuon, Terrasse der Elefanten und Terrasse des Leprakönigs.
- Phimeanakas und der Königspalastbereich (weniger bekannt, aber schön)
- Eventuell Ta Keo oder Chau Say Tevoda (falls Zeit bleibt)
Angkor Tag 2: Mystik und fotogene Tempel
- Ta Prohm (am besten früh, bevor die Massen kommen): bekannt durch „Tomb Raider“, mit riesigen Baumwurzeln
- Banteay Kdei (ruhiger, weniger besuchter Tempel)
- Srah Srang – das königliche Bad (Aussicht; alternativ zum Sonnenaufgang, s.u.)
- Nachmittags evtl. Besuch des Angkor National Museum in Siem Reap
Angkor Tag 3: Vielfalt der Architektur und Sonnenuntergang
- Banteay Srei: „Zitadelle der Frauen“ (Sandsteinreliefs, ca. 35 km von Angkor entfernt)
- Banteay Samré: weniger besucht, aber schön restauriert.
Zum Abschluss: Sonnenuntergang bei Pre Rup oder East Mebon (Ausblick über die Ebene). Auch zum Sonnenuntergang ist immer viel los und die Zugänge sind begrenzt!

Tickets für Angkor Wat
Der 3-tägige Angkor Pass (USD 62, Stand 2024/25) ist mit Lichtbild personalisiert und muss immer mitgeführt werden (Kontrollen). Kann an frei wählbaren Tagen innerhalb einer Gültigkeit von 10 Tagen ab Ausstellung genutzt werden.
Nicht vergessen:
Wasser und Sonnenschutz
Bequeme Schuhe (unebene Wege, Treppen) und respektvolle Kleidung (Schultern und Knie sollten bedeckt sein)
Getting around
Tuk Tuk ist die bequemste Variante für die Tempelbesuche, v.a. zu weiter entfernten Tempeln.
Vorteil: Tuk Tuk-Fahrer können hilfreiche Tipps geben und kennen die besten Routen.
Fahrrad ist ideal für sportliche Reisende, die unabhängig sein möchten (Haupttempel und nahegelegene Anlagen). Es gibt speziell angelegte Radwege, manche Unterkünfte bieten Leihfahrräder an.
Vorteil: Mit dem Rad erreicht man auch kleinere Wege und ist flexibler.
Nachteil: Hitze, besonders zur Mittagszeit. Ausreichend Wasser und Sonnenschutz einpacken.

Übernachten in Angkor Wat - Siem Reap

Raffles Grand Hotel d’Angkor
Ein Stück Geschichte in der Altstadt von Siem Reap. Das einstige Grand Hotel, im Jahr 1932 eröffnet, wurde 2019 umfassend renoviert. In den 119 Zimmern und Suiten wurden viele architektonische Merkmale und die frühere Pracht wieder hergestellt. Das Hotel überzeugt im französischen Kolonialstil und Art-déco-Mobiliar, bietet jedoch den modernen Komfort eines asiatischen Luxushotels.
Blick auf den Königspalast und in der Nähe des Nationalmuseums. Zu den farbenfrohen Märkten ist es ein kurzer Spaziergang oder eine Tuk-Tuk-Fahrt, die legendären Tempel sind rund 8 km entfernt.
Restaurants, Bar, Pool, Spa, Yoga, Tai-Chi, Tennis.
FCC Angkor by Avani
Die ehemalige Residenz des französischen Gouverneurs wurde umfassend renoviert und mit modernem Komfort ausgestattet. Es entstand ein stilvolles Boutique-Hotel mit 80 modern und minimalistisch eingerichteten Zimmern.
Restaurant, Bar, Spa, Pool.
Der Angkor Night Market ist bequem zu Fuß erreichbar.
FCC steht für Foreign Correspondents‘ Club, ursprünglich ein Treffpunkt für Journalisten. Der bekannteste FCC befindet sich in Phnom Penh und war während des kambodschanischen Bürgerkriegs ein beliebter Treff für Kriegsberichterstatter.

Kambodscha & Thailand
Kombireise Angkor Wat – Bangkok – Chiang Mai – Phuket
Route: Bangkok – Chiang Mai – Bangkok – Siem Reap – Phuket

Boomtown Bangkok
Die pulsierende Hauptstadt Thailands vereint Tradition und Moderne auf faszinierende Weise. Freut euch auf einen einzigartigen Mix aus prachtvollen Tempeln, lebendigen Vierteln und einzigartigen Ausblicken. Die Stadt ist auch berühmt für spektakuläre Skybars mit atemberaubenden Blick auf die Skyline.
Nicht verpassen:
Königspalast, Wat Phra Keo (Smaragdbuddha), Wat Arun (Tempel der Morgenröte), Wat Pho.
Bootsfahrt auf dem Chao Phraya. Flussmarkt Damnoen Saduak.
Der Chatuchak Markt (Sa / So) gilt als einer der größten Wochenendmärkte der Welt.
Skybar mit Ausblick z.B. Lebua At State Tower.

Tom Yum Goong ต้มยำกุ้ง selbst kochen
Tom Yam Goong (oder Tom Yam Gung) zählt zu den bekanntesten und leckersten Gerichten der Thai-Küche. Zutaten sind u.a. Garnelen (Goong), Zitronengras, Galgant, Thai-Chilis, Fischsauce, Pilze, Koriander.
Beim Kochkurs mit Marktbesuch lernt ihr die Zubereitung.
Silom Thai Cooking
Übernachten in Bangkok
Mandarin Oriental Bangkok
Das Mandarin Oriental Bangkok (früher das Oriental Hotel) ist ein Stück lebendige Geschichte und ein Symbol für thailändische Gastfreundschaft auf höchstem Niveau. Als eines der renommiertesten und traditionsreichsten Luxushotels in Asien ist es ein echter Tipp für die Bucket List. Die zentrale Lage am Ufer des Chao-Phraya im Herzen von Bangkok bietet einerseits gute Anbindung an die Sehenswürdigkeiten und andererseits die schöne Atmosphäre am Fluss. Eine hervorragende Wahl für Reisende, die Luxus, Kultur und erstklassigen Service in einem historischen Ambiente erleben möchten.


Boutiquehotel Luxx
Eine schöne Alternative zu den vielen gigantischen
5-Sterne-Hotels ist das Boutiquehotel Luxx XL an der Langsuan Road. Die 51 XL-Zimmer sind mit viel Teakholz ausgestattet, modern und in klaren Linien gestaltet – ein wunderbarer Kontrast zur quirligen Stadt vor der Tür. Im Garten lädt ein Pool zum Entspannen ein


Chiang Mai: Tempel, Berge, Märkte
Der berühmte Bergtempel Wat Phra That Doi Suthep bietet einen guten ersten Überblick.
Nicht verpassen:
Wat Phra Singh Tempel.
Werkstätten besuchen, z.B. Seidenweber. Thai-Massage.
Night Markets, z.B. Ratchadamnoen Road, Wua Lai Road.
Ausflüge ab Chiang Mai
Doi Inthanon Nationalpark: Tagesausflug für Naturliebhaber
Mae Kampong Village: Gibbons in freier Wildbahn, Dschungelwanderung
Schutzgebiete für gerettete Elefanten, z.B. Elephant Nature Park.
Übernachten in Chiang Mai
Sala Lanna Chiang Mai
Das am östlichen Ufer des Ping River gelegene Boutiquehotel hat 15 Zimmer, die histornischen Charme mit zeitgemäßem Design kombinieren.
Pool, Rooftop Bar, Restaurant.

Traumhafte Strände in Phuket

Phuket bietet eine eindrucksvolle Vielfalt an Stränden: von lebhaften Partystränden bis hin zu einsamen, versteckten Buchten. Manche sind nur mit dem Boot oder über (steile) Pfade erreichbar.
Freedom Beach
Feiner weißer Sand und kristallklares Wasser. Per Boot erreichbar. Ideal für Ruhesuchende.
Kata Noi Beach
Ruhiger, idyllischer Strand mit weißem Sand und türkisfarbenem Wasser (Bild oben). Sonnenuntergänge.
Surin Beach
Bekannt für sein klares Wasser, den feinen Sand und die Palmen. Umgeben von exklusiven Resorts und Luxushotels.
Boutiquehotels & kleine Resorts in Phuket
SALA Phuket Mai Khao Beach Resort
Modernes Strandresort am ruhigen Mai Khao Strand im Nordwesten der Insel.
79 loftartige Zimmer, darunter 63 Pool Villen und Suiten.
3 Swimmingpools, Spa, Fitnesscenter, Schnorcheln.
Restaurant mit Dachterrasse, Strandbar.
Ca. 20 Minuten vom Flughafen entfernt.


COMO Point Yamu
Das von der italienischen Architektin und Designerin Paola Navone gestaltete Hotel liegt sehr ruhig an der Spitze von Cape Yamu mit herrlichem Blick auf die Andamanensee und auf die Phang Nga Bucht.
Rund 100 elegante Zimmer, Suiten und Villen, teilweise mit privatem Pool. Große Fensterfronten sowie blaue und türkise Farbakzente sorgen für Helligkeit und Frische.
Restaurants mit italienischer und thailändischer Küche.
Bootsausflüge; Golf; Fitnesscenter, Yoga, Thai Massage, Jacuzzi, Sauna, Dampfbad.
The Racha (Racha Yai Island)
Die modernistischen Villen liegen an einem Hang über dem weißen Sandstrand einer einsamen Bucht. Von den Terrassen der 70 Villen und Häuser genießt man den herrlichen Ausblick.
Spa, Wassersportzentrum, Tauchen, Yoga.
Restaurants mit italienischer und thailändischer Küche. Bar. Kochkurse.
Transfer vom Flughafen Phuket zum Chalong Pier (Racha Lunge): ca. 1,5 Stunden. Anschließend ca. 40 Minuten mit dem Schnellboot zur Insel.


The Sarojin (Kao Lak)
Ruhiges, stilvolles Boutiquehotel im modernen Thai-Design mit direktem Zugang zu einem 11 km langen, unberührten Sandstrand. Insgesamt 56 großzügige Gästeunterkünfte, etwa die Hälfte haben einen eigenen Pool bzw. Jacuzzi.
2 Restaurants: Gourmet, Thailändische und Meeresfrüchte-Spezialitäten am Strand. Bar.
Wassersport: Kajak, Windsurfen, Stand-Up-Paddling.
Spa. Bootsausflüge (hoteleigene Yacht) zu den Similan- (Tauchen) und Surin-Inseln.
Ausflugsmöglichkeiten in die Nationalparks in der Umgebung. Golfplätze.
Transfer vom Flughafen Phuket etwa 70–90 Minuten.
Highlights in Kambodscha
Kombireise Angkor Wat – Koh Rong – Phnom Penh
Route: Siem Reap (Angkor Wat) – Flug nach Sihanoukville, Fähre zur Insel Koh Rong (ca. 1 Stunde) – Pnom Penh.



Insel Koh Rong
Auch in Kambodscha gibt es schöne Strände! Hier ist es oft ruhiger und ursprünglicher als in Thailand oder Vietnam. Die bekanntesten liegen an der Südküste und auf den vorgelagerten Inseln. Meine Empfehlung: die Insel Koh Rong
Highlights: weißer Sand, türkisblaues Wasser und eine relaxte Atmosphäre.
Strände: Long Set Beach, Sok San Beach, Coconut Beach

Übernachten auf der Insel Koh Rong
Song Saa Private Island
Ein luxuriöses Öko-Resort auf einer privaten Insel. 24 Villen mit privatem Pool, die über dem Wasser oder am Strand liegen. Song Saa Private Island bietet Luxus in entspannter Atmosphäre und eine tiefe Verbundenheit mit der Natur.
2 Restaurants und Bars, Infinity Pool, Spa und Wellness-Bereich. Wassersport: Tauchen, Kayak, Schnorcheln.
Privater Helikopter-Transfer ab Pnom Penh oder Siem Reap möglich.


Sok San Beach Resort
Das Resort liegt direkt am Sok San Beach, einem der schönsten Strände von Koh Rong mit feinem weißen Sand und kristallklarem Wasser. Die Anlage besteht aus traditionellen Holzbungalows im Khmer-Stil, Restaurant mit Meerblick und Bar.
Die Zimmer haben Klimaanlage, Kühlschrank und kostenloses WLAN. 16 Zimmer sind mit Meerblick und liegen direkt am Strand. Die Loft-Zimmer im Obergeschoss sind geräumig und haben einen separaten Wohnbereich und eine Küchenzeile (Kaffeemaschine, Kühlschrank).
Freizeitaktivitäten: Angeln, Schnorcheln, Massage.
Phnom Penh: koloniale Vergangenheit & buddhistische Tradition
Die kambodschanische Hauptstadt liegt etwas abseits der touristischen Mega-Ziele wie Bangkok oder Ho-Chi-Minh-Stadt. Bei einem Stopover oder Aufenthalt in Phnom Penh kann man sich näher an die kambodschanische Geschichte und Kultur herantasten.
Phnom Penh wurde 1865 zur offiziellen Hauptstadt des Königreichs Kambodscha. Während des französischen Protektorats entwickelte es sich zu einer modernen Kolonialstadt mit Boulevards und französischer Architektur und galt zeitweise als das „Paris des Ostens“. Mit der Unabhängigkeit 1953 begann eine kulturelle Blütezeit mit einer modernen Filmszene, Architektur und Mode. Dem Bürgerkrieg und der Herrschaft der Roten Khmer in den 1970-ern folgte Isolation und schließlich ein Wiederaufbau mit internationaler Unterstützung.
Bekannte Sehenswürdigkeiten sind der Königspalast und die Silberpagode, das Heiligtum Wat Phnom und das Nationalmuseum mit Khmer-Skulpturen. Beim Spaziergang am lebhaften Sisowath Quay und durch Nebenstraßen sieht man französische Kolonialvillen und den Zentralmarkt.
Das Tuol-Sleng-Genozid-Museum, einst ein Gefängnis, dokumentiert die Grausamkeiten der Roten Khmer in sehr bewegenden Fotos.






Übernachten in Phnom Penh

Raffles Hotel Le Royal
Die ruhige Eleganz des Le Royal bildet den idealen Kontrast zur pulsierenden und bisweilen anstrengenden Stadt Phnom Penh. Seit den 1930-er Jahren zog es Schriftsteller und später Journalisten an. Seitdem wurde gründlich modernisiert. Vom Glanz vergangener Tage zeugt nicht nur die elegante Art-déco-Lobby.
Günstigste Lage, nur wenige Schritte vom Königspalast und vom Museum entfernt.
„Femme Fatale“ heißt der Cocktail, der in der Elephant Bar eigens für den Besuch von Jacqueline Kennedy kreiert wurde. Wer nicht im Le Royal absteigt, sollte zumindest die angesagte Bar besuchen.