
Die Südsteiermark hat eine der schönsten Weinstraßen Europas, hier wird Genuss großgeschrieben. Auf schmalen und kurvenreichen Straßen führt die südsteirische Weinstraße durch hügelige Landschaften an der Grenze zwischen Österreich und Slowenien. Unterwegs laden zahlreiche Weinbauern in ihre Buschenschanken ein. Dort werden hausgemachte Schmankerl und Weine aus eigenem Anbau aufgetischt. Oft mit fantastischem Ausblick. Die Weinberge können auch auf Wanderwegen erkundet werden. Doch damit nicht genug. Die atemberaubende Landschaft wird ergänzt durch geschichtsträchtige Bauten und romantische Schlösser. Ein echtes Reiseziel für Genießer!

Inhalt
ToggleWeinregion Südsteiermark
Die Südsteiermark ist eine der bedeutendsten Weißweinregionen Österreichs, das Gebiet umfasst knapp 1000 Weinbauern. Reichhaltige Böden, mild-mediterranes Klima und einzigartige Lagen verleihen den Weinen eine reichhaltige Aromatik. Auf viele steilen Hängen werden die Reben übrigens meist noch von Hand verlesen. Zu den bekannten Weinen der Region gehören Sauvignon Blanc und Welschriesling.
Südsteirische Weine: gut zu wissen
Das DAC-System unterscheidet drei Qualitätsstufen:
- Gebietswein: frisch, fruchtig, unkompliziert, oft jung trinkbar.
- Ortswein: etwas anspruchsvoller, kommt aus einer bestimmten Gemeinde (z. B. Gamlitz).
- Riedenwein (Lagenwein): komplex, aus Einzellagen, oft im Holz ausgebaut. Von Hand verlesen und aus Lagen mit steiler Neigung.
Aushängeschild ist der frische, würzige Sauvignon Blanc. Leicht, knackig und zitrusfrisch ist der unkomplizierte Welschriesling, der häufig als Buschenschank-Wein serviert wird. Der leichte und duftige Gelbe Muskateller passt zur Jause oder auf einer Sommerterrasse. Chardonnay, in der Steiermark traditionell „Morillon“ genannt, ist trocken und elegant.
Weinverkostungen können über den Tourismusverband Südsteiermark online gebucht werden.
Don´t drink and drive: Sicher und bequem ist man mit dem WEINmobil Südsteiermark (Sammeltaxi) täglich zwischen 10 und 23.30 Uhr unterwegs. Am besten ca. 90 Minuten vor gewünschter Abholzeit buchen 📞 +43 3454 94 127 oder buchung.regiomobil.st
Südsteirische Weinstraße entdecken
Ehrenhausen – Das Tor zur Südsteirischen Weinstraße
Das Schloss überragt den idyllischen Ortskern von Ehrenhausen an der Weinstraße. Zahlreiche Genussadressen laden zum Verweilen ein. Der malerische Ort lässt sich gut zu Fuß oder mit dem Rad erkunden.

Übernachten in Ehrenhausen
Loisium Wine & Spa Hotel Südsteiermark
Ein Hotspot für Weinliebhaber und Genießer in idealer Lage direkt an der südsteirischen Weinlandschaft. Das moderne Haus mit außergewöhnlichem Design bietet 104 Zimmer und Suiten in puristischer Gestaltung.
Spa Club mit Outdoorpool und Fitness, Restaurant, Wine Bar mit Lounge, Poolbar, Vinothek.
Gamlitz – das Herz der Südsteirischen Weinstraße
Das Bindeglied zwischen Ehrenhausen an der Weinstraße und Leutschach an der Weinstraße gilt als Herz der Südsteirischen Weinstraße.
Wanderwege führen entlang der Weinberge, hervorragende Buschenschänken und Weingüter erwarten euch.

Schloss Gamlitz
Das traditionsreiche Schloss aus dem 17. Jahrhundert hat eine barocke Fassade und einen lauschigen mediterranen Innenhof.
Weinprobe
Weinverkostung mit drei oder fünf Kostproben (Mi – So, von 01.03. – 30.11.).
Information & Anmeldung
Übernachten im Schloss Gamlitz
8 Doppelzimmer, 2 Apartments sowie das einzigartige Presshaus. Schlossrestaurant.
Leutschach an der Weinstraße
Die größte Weinbaugemeinde der Steiermark mit besonders vielen Weingütern und Buschenschankbetrieben entlang der Wanderwege. Einer der schönsten Plätze der Steiermark, die Heiligengeistklamm, bietet ein wildromantisches Wandererlebnis.
Hier befindet sich übrigens auch das größte Hopfenanbaugebiet Österreichs, also wird auch heimisches Bier serviert 😉

Buschenschank Tschermonegg
Grüne Weingärten, blauer Himmel. Das Panorama des höchstgelegenen Weinguts an der Südsteirischen Weinstraße ist traumhaft. Die Terrasse mit Weitblick, lädt zum Genießen ein. Neben den klassischen Jausenangeboten werden regionale Schmankerln serviert. Der Familienbetrieb in fünfter Generation ist eines der ersten Weingüter in der Steiermark, die das Nachhaltigkeits-Zertifikat erlangt haben.
Falstaff-Kategoriesieger „Schönste Aussicht“
Zum Buschenschank

Steirisches Kürbiskernöl
Ölmühle Hamlitsch
Ganzjährige Führungen für Genussmenschen. Ab zwei Personen, mit Anmeldung. Möglichkeit, den Pressmeistern live zuzusehen. Weitere Informationen
Wandern in der Südsteiermark
Von gemütlichen Spaziergängen über Genusswanderungen bis hin zu sportlichen Wanderungen: die Auswahl an Wanderhighlights ist groß. Die Touren App Südsteiermark listet Einkehrmöglichkeiten sowie Öffnungszeiten und Kontaktdaten entlang der Routen.
Zum App Store | Zum Google Play Store
Der „Klapotetz“ (Foto) ist ein hölzernes Windrad, um Vögel von den Trauben fernzuhalten. Also eine Art Vogelscheuche, die Vögel durch Geklapper vertreibt.

Ausflug nach Graz

Die charmante Landeshauptstadt hat kulturellen Reichtum und kulinarische Köstlichkeiten zu bieten. In der Altstadt (seit 1999 UNESCO-Weltkulturerbe) laden enge Gassen und barocke Fassaden zum Bummeln bei mediterranem Flair ein. Die Stadt versteht es, Tradition und Moderne gekonnt zu verbinden. So beispielsweise die futuristische Architektur des Kunsthaus Graz.
Wir starten am Hauptplatz mit dem prächtigen Rathaus, zahlreichen historischen Gebäuden, gemütlichen Cafés und Geschäften.
Highlights in Graz erkunden
Wahrzeichen der Stadt ist der Schlossberg mit dem Uhrturm, den man zu Fuß (ca. 300 Stufen) oder mit der Schlossbergbahn erreichen kann (Panoramablick).
Im Landeszeughaus kann man das größte historische Waffenarsenal der Welt besichtigen.
Der Grazer Dom und Mausoleum ist ein beeindruckendes Ensemble aus Gotik und Barock.
Kunsthaus Graz („Friendly Alien“): moderne Kunst in futuristischer Architektur.




GenussHauptstadt Österreichs
Seit 2008 trägt Graz offiziell den Titel „GenussHauptstadt“. Die Region hat die besten Zutaten direkt vor der Haustüre: Obst, Gemüse und Wein.
Trüffelwanderung:
Im Leechwald direkt am Stadtrand von Graz gedeihen Burgundertrüffel. Mit speziell trainierten Trüffelhunden kann man im Herbst auf Schatzsuche mit anschließender Verkostung gehen. Termine und Tickets
Während des Internationalen Trüffelfestivals mit Trüffelmarkt (Ende Oktober) bieten zahlreiche Partnerbetriebe der GenussHauptstadt spezielle Menüs mit Trüffelspezialitäten an.
Kulinarischer Rundgang zu mehreren Stationen (Sa und So). Information und Tickets
Genießer-Shopping: Von Montag bis Samstag kann man saisonale Köstlichkeiten auf dem Kaiser Josef Markt und auf dem Bauernmarkt (Lendplatz) einkaufen.
Meine Tipps
Zum Start:
Kunsthauscafé
Im „Friendly Alien“, Frühstück von 9 bis 16 Uhr.
Ein Achterl zwischendurch:
Frankowitsch
Legendär große Auswahl an Brötchen serviert mit einem Pfiff Bier oder Prosecco. Aperitivo-Cocktailbar

Klapotetz Weinbar (im Generalihof)
In einem schönen Innenhof im Herzen der Altstadt. Über 100 Weiß- und Rotweine aus der Steiermark und dem Burgenland, davon etwa 20 offen zu verkosten. Dazu Schmankerlteller, hausgemachte Aufstriche auf frischem Brot, Käsevariation.




Abstecher zum Lipizzanergestüt Piber
Das Gestüt Piber (ca. 45 Minuten von Graz) ist der Geburtsort der berühmten weißen Lipizzaner der Spanischen Hofreitschule in Wien. Auch wenn man kein Pferdenarr ist, sind die Führungen durchs Gestüt sehenswert!
Informationen
Regionalität auf dem Teller
Die südsteirischen Wirtshäuser und Restaurants wissen, wie man die Gäste verwöhnt! Viele Wirtshäuser und Restaurants haben sich der Regionalität verschrieben und tragen das „grüne Herz“ als Gütesiegel. Dabei kommen bevorzugt heimische Lebensmittel sowie qualitativ hochwertige und der Saison angepasste Produkte zum Einsatz.
Unterwegs auf der Weinstraße laden zahlreiche Weinbauern in ihre Buschenschanken (eine Art Heuriger) ein. Hier kommen hausgemachte kalte Spezialitäten und Weine aus eigenem Anbau auf den Tisch, z.B. Brettljause*, Aufstriche mit Bauernbrot und hausgemachte Mehlspeisen. Buschenschanken sind Orte der Begegnung, der Entspannung und des Genusses, oft mit herrlichem Blick über die Weinberge!
Gut zu wissen:
*Kalte Platte mit Speck, Käse, Aufstrichen (z. B. Verhackert’s**), Geselchtem***, Hauswürsten
**Verhackert’s“ ist ein fein gehackter, würziger Brotaufstrich aus Räucherspeck, gewürzt mit Knoblauch, evtl. Zwiebel, Pfeffer, Paprika.
***Geselchtes (Fleisch) kommt aus der Räucherkammer


🍽️ Nicht verpassen:
Kürbiskernöl: ein dunkelgrünes, nussiges Öl, das aus den gerösteten Kernen des steirischen Ölkürbisses hergestellt wird. Es wird kaltgepresst und hat einen nussig-intensiven Geschmack.
Ölmühle und Kernölmuseum Hartlieb: Ausstellung über die Ölerzeugung, Ölpressung und Shop.
Führung in einer Ölmühle z.B. in Leutschach an der Weinstraße.
Backhendl: Panierte Brust und Keule, knusprig frittiert. Serviert mit Kartoffelsalat, natürlich mit Kürbiskernöl.
Steirischer Backhendlsalat (Salat mit Kürbiskernöl und Backhendl)
Erdäpfelsalat mit Kernöl (Kartoffelsalat)
Käferbohne: eine echte Spezialität der Region und ein kulinarisches Aushängeschild der Südoststeiermark. Oft lauwarm serviert als Käferbohnensalat (mit Kürbiskernöl und frischen Kräutern).
Seesaibling: in der steirischen Küche sowohl in der gehobenen Gastronomie als auch in bodenständigen Gasthäusern beliebt. Gebraten, geräuchert oder roh als Carpaccio oder Tatar.
Kürbiskernöl-Eis (ja! siehe Foto)
Übernachten & Genießen
Rauch-Hof Stainz
Ein Traditionsrestaurant mit lauschigem Gastgarten, die Küche saisonal und regional, aber mit Originalitätsanspruch. Das gemütliche Gasthaus mit einem kleinen Hotel und einer sowie eigene Landwirtschaft sorgen für ein ganzheitliches Genusserlebnis.
Angeschlossener kleiner Hotelbetrieb mit idyllischem Naturbadeteich und Liegewiesen. 12 Zimmer: Haupthaus und 4 „Winzerzimmer“ im Bauernhaus, Ferienhaus Erzherzog Johann mit 4 Schlafzimmern in 6,5 km Entfernung.
Weitläufige Freizeitanlage. Tennisplätze, Beachvolleyball, Fußball, Tischtennis.
Pauschalangebote Genusswochenende bzw. -tage.
📍Entfernung nach Ehrenhausen/Weinstraße ca. 40 km, nach Graz ca. 30 km.
The Old School Guesthouse
Die ehemalige Schule für die Kinder der umliegenden Bauernhöfe wurde mit viel Liebe zum Detail in ein exklusives Gästehaus umgebaut. Hier erwarten Sie Entspannung und herzliche Gastfreundschaft in ruhiger Umgebung. Sechs großzügig gestaltete Schlafzimmer. Beheizter Pool mit Blick auf die umliegende Landschaft, holzbefeuerte Außensauna.
Frühstück. Snacks. Abendessen möglich. Picknick zum Mitnehmen.
Wochenend-Kochkurse mit Übernachtung. in der Nebensaison (November bis Januar und März bis Mai).
📍Entfernung nach Ehrenhausen/Weinstraße ca. 15 km, nach Graz ca. 60 km.

Wirtshaus Jagawirt
Ein idyllisches Gasthaus in St. Stefan ob Stainz. In schön renovierten Bauernhäusern mit traditionellen Stuben und einem einladenden Gastgarten herrscht gemütliche Atmosphäre. Verschiedene Gerichte werden mit Zutaten aus eigener Landwirtschaft und dem Kräuter- und Gemüsegarten zubereitet. Besonders beliebt sind die Waldschweinspezialitäten.
Für Übernachtungsgäste stehen 17 Zimmer und 2 Studios bereit. Außerdem werden ein Bauernhaus und ein Holzhaus vermietet.
Frühstücksbuffet. Hofladen. Veranstaltungsräume.
📍Entfernung nach Ehrenhausen/Weinstraße ca. 65 km, nach Graz ca. 45 km.
Anreise Südsteirische Weinstraße
Direktflüge von Deutschland nach Graz gibt es aktuell ab Frankfurt, München, Berlin, Düsseldorf und Hamburg.
Der Flughafen Wien ist etwa 200 km von Graz entfernt. Wir haben am Flughafen Wien ein Auto gemietet und sind von dort Richtung Steiermark gefahren. Die Fahrzeit bis Graz beträgt ca. 2,5 Stunden. Auf dem Weg haben wir noch einen Stopp am Neusidlersee im Burgenland eingelegt.